Klicken Sie hier um sich das Video des ORF-Gartentipps anzusehen!
ORF STMK 2005


Logo Galla

Balkonblumen einmal anders

Das Blumenhaus Galla-Mayer gibt es nunmehr seit 95 Jahren und es wird bereits in der dritten Generation geführt.
Hier werden noch in Eigenproduktion Balkonpflanzen, Gewürze und Gemüsepflanzen produziert. Ein großes Augenmerk wird auch auf die Floristik gelegt und hier werden die angebauten Blumen kreativ verarbeitet.

Balkonblumen sind nicht nur für das Blumenkisterl schön. Eine weitere Verwendung finden sie auch in der Floristik.

In den Sommermonaten blühen und gedeihen die Blumen in den Blumenkisterln und gerade heuer haben wir besondere Sondersorten im Sortiment, damit das Kisterl auch noch bis spät in den Herbst schön aussieht. Entweder man setzt neue Kisterl an oder ergänzt Tröge mit folgenden Sommertopfsorten wie z.B. Angelonia, Begonien Glowing Embers, Bidens Golden Empire, Schleierkraut Twins, Leucanthemum (auch winterhart) sind Spezialisten für den heiße Sommer! Man kann sie in Töpfe, Tröge und Rabatte setzen.

Balkonblumen können vielseitig verwendet werden:

Die Sommerblumen blühen kräftig und man kann diese feinen Blüten auch für die Dekoration eines Sommerfestes gut verarbeiten.

Wenn es sehr heiß ist es am besten, wenn Sie die Balkonblumen in eine Wasserschale legen. Hier bieten sich z.B. Pelargonien, Salbei und Verbenen an.

 Auch kann man kleine Sträuße mit Pelargonen, Frauenmantel und Schleierkraut binden oder man steckt verschiedenste Blüten in eine Vase.

Eine weitere Möglichkeit ist ein Strauß aus Pelargonien, Lantanen und auch mit dem schönen Basilikum. Für den Tisch ist eine Dekoration mit Balkonblumen auch immer eine sehr schöne Idee: Unterschiedliche Gläser werden mit Spitzenbändchen verziert und mit Balkonblumen befüllt. Füllen Sie die Gläser lose, dann können die Blumen besser wirken und Sie haben einen wunderschönen Blickfang am Tisch. Bitte immer auf ausreichend Wasser achten.

Damit Ihre Balkonblumen gut über die Sommermonate kommen hier ein paar Pflegetipps: Gießen entweder frühmorgens oder spätabends. Das Gießen während der Hitze wäre ein Schock für die Pflanzen. Düngen Sie 1 - 2 Mal pro Woche und zupfen Sie die abgeblühten Blüten aus.

Drucken