Klicken Sie hier um sich das Video des ORF-Gartentipps anzusehen!
ORF STMK 2005


Logo Micko

Rispenhortensien

Im Micko Pflanzenparadies in Schadendorf bei Lieboch ist die Auswahl an Pflanzen bekanntlich ja enorm und für jede Gartensituation sind auch die passenden Pflanzen im Sortiment.

Viele der Pflanzen werden in der Baumschule des Micko Pflanzenparadieses selbst produziert, unter anderem auch die wunderschönen Rispenhortensien.

Rispenhortensien sind besonders dekorativ, durch ihren weißen großen Rispenblüten die oft bis in den Spätherbst blühen sind sie in jeden Garten ein Hingucker. Es gibt wunderschöne Sorten die jede für sich ein Unikat ist. wie z.B. die Sorte "Limelight" – sie besticht durch ihre limettenweiße Farbe die zartrosa verblüht, von dieser Sorte gibt es auch eine kleinwüchsige Sorte – die "Little Lime", welche sich besonders für Topfbepflanzung eignet. Die Sorte "Diamond Rouge" hat extrem große Rispen und färbt sich wunderschön im Herbst von weiß in ein kräftiges rosa um. Und wenn Sie unseren Bienen etwas Gutes tun wollen, dann setzten Sie am besten die Sorte "Unique" oder "Kyushu", sie sind die Urformen der Rispenhortensien und ziehen die Bienen magisch an.

Eine besondere Pracht sind Rispenhortenisen auf Stamm!

Rispenhortensien gedeihen am liebsten an sonnigen bis halbschattigen Plätzen und eignen sich auch wunderbar als Topfpflanze auf Balkon oder Terrasse.

Rispenhortensien sind besonders pflegeleicht und gedeihen am besten in einem humosen Boden. Im Gegensatz zu anderen Hortensien muss die Rispenhortensie nicht in saurer Erde gepflanzt werden sondern gedeiht auch gut in humosen Böden. Damit sie auch im nächsten Jahr wieder so wunderschön blühen, sollten Sie sie im Frühjahr kräftig bis mehr als die Hälfte zurückschneiden. Und einen Highlighttipp habe ich noch für Sie. Wollen Sie Ihre Rispenhortensie besonders zum Leuchten bringen, dann unterpflanzen Sie sie mit der neuen Storchschnabelsorte – „Azure Rush“ – sie blüht wie auch die Rispenhortensie bis spät in den Herbst hinein, wächst sehr kompakt und eignet sich wunderbar als Bodendecker.

Rispenhortensien eignen sich wunderbar zum Trocken: Sie können hier leicht verblühte Blüten abschneiden, diese werden am besten kopfüber hängend an der Luft getrocknet. Entfernen Sie sämtliches Laub, so dass lediglich die Blütenrispe und der Stängel übrigbleiben. Die blattlosen Blütenstängel werden nun einzeln und über Kopf hängend an einem schattigen und luftigen Ort zum Trocknen aufgehängt.
Im Spätsommer sollten Sie aufhören stickstoffhaltigen Dünger zu verwenden, jetzt sollen sich die Pflanzen langsam auf den Winter vorbereiten. Düngen Sie daher Ihre Pflanzen jetzt im September mit Patent-Kali. Vorallem wintergrüne Pflanzen aber auch Rosen und Obstbäume brauchen Kali um sich im Winter vor Vertrocknungen zu schützen und besser ausreifen zu können. Kali ist für Pflanzen soetwas wie Frostschutz und schützt die Zellwände. Bringen Sie den Dünger gleichmäßig um die Pflanze herum aus und gießen Sie sie reichlich ein.

Drucken