Klicken Sie hier um sich das Video des ORF-Gartentipps anzusehen!
Der farbefrohe Herbst!
Jetzt ist die optimale Pflanzzeit, die Böden sind noch warm aber die extreme Hitze hat ihr Ende und die Pflanzen können noch gut vor dem Winter anwachsen und haben einen guten Start im Frühling. Auch jetzt gibt es viele interessante und attraktive Pflanzen für den Garten die den Herbst noch schöner macht. Im Pflanzenparadies (Baumschule) Micko in Lieboch kann man das riesige Sortiment bestaunen.
Der farbenfrohe Herbst hat einiges zu bieten. Und da ist das Purpurglöckchen in den wunderschönen Blattfarben immer wieder ein Hingucker. Sie wachsen am besten an halbschattigen Plätzen und sie bevorzugen einen frischen bis feuchten, lockeren, nährstoff- und humusreichen Boden, der schwach sauer sein sollte und im Sommer nicht zu sehr austrocknet. Sie eignen sich auch wunderbar als Unterpflanzung.
Eine Pflanzenneuheit die ich Ihnen vorstellen möchte ist die neue Sorte vom Schmetterlingsstrauch mit dem Namen „Tutti Frutti“. Sie zieht Schmetterlinge und Bienen förmlich an, blüht unermüdlich von Juni bis in den Oktober ist unkompliziert und wächst sehr kompakt da sie nur etwa 60 cm hoch wird. Setzen Sie sie in Beete in denen noch ein Farbtupfer fehlt oder se eignet sich auch wunderbar als Topfpflanze auf Terrasse oder Balkon. Wie alle Buddleja liebt sie einen sonnigen eher trockenen Standort und schneiden Sie sie im Frühjahr kräftig zurück.
Gräser sind wirkliche Elemente im Garten. Da sie so filigran sind lockern sie Beete auf, man kann sie als Hecke pflanzen, zur Abgrenzung oder auch auf Terrasse oder Balkon im Topf halten.
Gräser dürfen in keinen Garten fehlen. Die meisten Gräserarten sind Steppenpflanzen und lieben so einen sonnigen, trockenen Standort und ehe karge Böden. Ob die vielen Chinaschilfarten, oder das Pampasgras wie auch das Lampenputzergras. Diese sollten Sie auch unbedingt im Winter zusammenbinden und im Frühjahr kurz zurückschneiden.
Ist der Platz eher absonnig empfiehlt sich das Blutgras und wenn es schattig ist, nehmen sie am besten eine der vielen Seggen Arten.