29.03.2016| Frühling - niedere Hecken | www.micko.at
Pflanzenparadies Micko: Rosengasse 21, A-8501 Schadendorf/Lieboch

Klicken Sie hier um sich das Video des ORF-Gartentipps anzusehen!
ORF STMK 2005


Logo Micko

Frühling - niedere Hecken

Bux-Ersatzpflanzen

Auch die Gartensaison startet nun wieder und es gibt viel zu tun. Im Pflanzenparadies Micko in Schadendorf bei Lieboch findet man alles was das Gärtnerherz sich wünscht. Heute stellen wir Ihnen Pflanzen für niedere Hecken vor.

Leider gibt es ja bei den Buchsbäumen das Problem mit dem Buchsbaumzünsler und auch dem Pilz. Wodurch diese schöne Pflanze leider nicht mehr gerne gesetzt wird.

Es gibt aber Alternativen. Wie z.B. hier eine neue Gattung die BUXALLEE – eine blühende und trotzdem immergrüne Alternative zum Buchsbaum. Sie blüht in einem wunderschönen pink im April/Mai und ist den Rest des Jahres immergrün. Sie ist gut Schnittverträglich und für eine Hecke benötigen Sie 4-5 Stk. / Laufmeter.

Weiter empfehlen wir den Ilex – der den Buchsblättern ja sehr ähnelt und sich auch für Schnittformen wie hier Kugel eignet.

All jene sind immergrün und auch gut schnittverträglich. Das einzige was man beachten sollte ist, dass die meisten Buchsersatzpflanzen saure Böden bevorzugen. Hier kann man mit saurer Erde oder auch Fichtennadeln aushelfen.

Eine weitere schöne Alternative und auch ohne weiteres mit Schnitt kleinzuhalten ist die Eibe. Diese Hecke ist z.B. schon 15 Jahre alt und wurde immer auf diese Höhe geschnitten. Eiben vertragen einen trockenen Standort und wachsen in der Sonne wie auch im Schatten ausgezeichnet.

Und wenn Sie einen sehr trockenen und sonnigen Standort haben, warum nicht einmal eine Hecke aus dem wunderbar duftenden Lavendel. Die Lavendelblüten eignen sich zum Trocknen und in Stoffsäckchen gepackt sind sie ein wunderbares Mitbringsel.

Kartoffeln auf der Terrasse oder Balkon

Für eigene Kartoffeln zu Hause, brauchen Sie nicht unbedingt einen Acker. Sie können diese auch in einem Topf kultivieren. Hierfür brauchen Sie einen großen Topf, den sie ca. 1/3 mit BIO Erde füllen. Dann legen Sie die Erdäpfel hinein und bedecken Sie mit etwas Erde. Immer dann wenn die Erdäpfel durchtreiben bedecken Sie sie erneut mit Erde. Und im Spätsommer-Herbst können Sie Ihre eigenen Erdäpfel dann ernten.

 

Drucken E-Mail

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.