06.07.2016 | Heidelbeeren - www.baumschule-loidl.at

Baumschule | Einkaufsgarten | Gartengestaltung Loidl: 8224 Kaindorf 300

Klicken Sie hier um sich das Video des ORF-Gartentipps anzusehen!
ORF STMK 2005

Logo Loidl

Heidelbeeren – Die Vitaminperle im Garten                                

Noch nie zuvor war handgepflücktes Obst aus dem eigenen Garten so begehrt wie in der heutigen Zeit. Wer bekommt da nicht Lust auf eigenes Obst?
Hier eine der Top-Vitaminbeeren, die in keinem Garten fehlen sollten: Die Gartenheidelbeere

Obwohl fast alle Kultur-Heidelbeeren selbstfruchtbar sind, sollten Sie immer mindestens zwei unterschiedliche Sorten pflanzen, denn dann ist der Fruchtertrag wesentlich höher
Und da es sehr viele Sorten, mit unterschiedlichen Reifenzeiten gibt, ist die Auswahl sehr groß.
Von Früh (z.b Reka A-Juni) Mittel (Blue Crop Juli-August) Spät (Pinkberry Aug.-Sept) oder die ‚Hortblue Petit’ 2 x Tragend (1x ab Juli u. ab E-August bies zum Frost), können Sie mit der Sortenauswahl das Naschen verlängern.

Welche Bedingungen  benötigen die Heidelbeere?

Ideal wäre ein vollsonnig bis halbschattiger Standort. Gartenheidelbeeren benötigen auch wie z.b die Rhododendren, Azaleen und Preiselbeeren einen sauren Boden.
Pflanzen Sie daher die Heidelbeeren mit reiner Moorbeeterde oder Heidelbeerede und gießen Sie diese, wenn möglich mit Regenwasser. Verwenden Sie vor der Blüten einen sauerwirkenden Dünger, wie Rhododendron oder Heidelbeerdünger.

Jetzt zeigen wir ihnen, wie sie Heidelbeeren richtig pflanzen:
Die Wurzeln der Sträucher breiten sich eher flach im Boden aus, daher sollten Sie ein nicht allzu tiefes Pflanzloch mit großem Durchmesser ausheben.
Graben Sie das Pflanzloch ca. 2-3 x so breit wie der Topf ist aus – je breiter, desto besser.
Pflanzen Sie die Heidelbeeren mit reiner Moorbeeterde oder Heidelbeerede etwas höher (ca. 2-3 Fingerbreite), da die Kulturheidelbeere viel Luft und feucht-lockeren Boden benötigt.
Decken Sie sie danach mit Rinde ab.

Heidelbeeren, wie auch andere blauschaligen Beeren sind voll mit sekundären Pflanzenwirkstoffen, die entzündungshemmend wirken und den Alterungsprozess verringern können. Auch das Immunsystem wird gestärkt.
Die getrockneten Beeren wirken hervorragend auf die Regulierung der Verdauung . Außerdem beinhalten die Früchte viel Vitamin C, Zink, Eisen, Kalium und Kalzium.

Drucken E-Mail

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.