08.08.2017 | Gemüse für die Herbsternte  - www.blumen-langer.at

Gärtnerei Langer: 8280 Fürstenfeld, Stadtbergenweg 8

Klicken Sie hier um sich das Video des ORF-Gartentipps anzusehen!
ORF STMK 2005

Logo Langer 

Gemüse für die Herbsternte

Wir sind heute in der Pflanzenwelt Langer in Fürstenfeld, einer Gärtnerei mit vielen schönen Blumen und Accessoires für Garten und Haus.

Die Ernte im Gemüsebeet ist derzeit voll im Gang. Bereits abgeerntete Plätze füllt man jetzt mit Pflanzen und Samen für die Herbsternte.

Neben diversen Kopf- und Pflücksalaten, Endivie oder Zuckerhut kann man jetzt auch noch Kohlgewächse pflanzen, z.B. Spätkraut, Chinakohl oder auch Rote Rüben. Lockern sie die abgeernteten Flächen, entfernen sie die abgestorbenen Reste der Vorkultur und geben sie etwas organischen Dünger in die Erde. Pflanzen sie mit ausreichend Abstand und achten sie auf die Fruchtfolge.

Auch für die Aussaat von Wurzelgemüse und Vogerlsalat ist jetzt die richtige Zeit.

Den Boden so vorbereiten, dass die obere Schicht locker und krümelig ist. Dann ziehen sie im Abstand von ca. 25 cm 3 bis 5 cm tiefe Rillen und säen möglichst dünn. Leichter gelingt die Aussaat, wenn sie Pillensaat oder Saatbänder verwenden. Danach mit Erde abdecken, leicht andrücken und gut angießen. Bis zum Austreiben der Pflanzen ständig feucht halten.

Wird der Boden vor der Pflanzung mit Mulchfolie abgedeckt, vermindert man das Austreiben von Unkräutern und sorgt für eine höhere Bodentemperatur. Ein Insektenschutznetz zur Abdeckung der Pflanzen schütz vor anfliegenden Schädlingen und gleicht hohe Temperaturunterschiede aus.

Der August ist auch der optimale Monat zur Ausbringung einer Gründüngung. Auf abgeerntete Flächen am besten eine Mischung verschiedener Arten ansäen und nach der Blüte bzw. nach den Frösten abmähen und in den Boden einarbeiten. Durch die Wurzeln werden die Böden gelockert und mit Stickstoff aus der Luft angereichert. Außerdem wird das Bodenleben angeregt.

Drucken E-Mail

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.